Übersicht der Angebote
Wochenkurse für Erwachsene und Jugendliche
Wir praktizieren abwechslungsreiche und wirkungsvolle Āsana (Körperübungen) und Prāṇāyāma (Atemübungen), Übungen der Achtsamkeit und Konzentration, Yoga nidrā (Tiefenentspannung) und andere Entspannungstechniken.
Das regelmässige Praktizieren von Haṭha Yoga bewirkt eine Harmonisierung des Nervensystems, erhöht die Beweglichkeit des ganzen Körpers und fördert die Durchblutung und Stärkung des gesamten Organismus.
Die Entspannungsreisen fördern die Bewusstheit, zeigen mutige Alternativen für ein Leben mit mehr Gelassenheit und Heiterkeit, steigern die Konzentration und schaffen Raum, damit sich eine innere Ruhe in uns ausbreiten kann.
Yoga am Arbeitsplatz
„Stressbewältigung – Burnout Prophylaxe – die eigene Kraftquelle finden“.
Yoga bietet einen entspannten Ausgleich zum Arbeitsalltag. Einen Moment inne halten und alle Gedanken ziehen lassen: Einatmen – Ausatmen – Sein.
Denn gesund sein beinhaltet mehr, als nicht krank sein.
Wer mit dem Ausatmen loslässt, kann mit dem Einatmen neue und frische Energie tanken. Es entsteht Gleichmut, innere Ausgeglichenheit und Heiterkeit. Die Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert, Gedanken werden neutralisiert, der Blutdruck gesenkt und die geistige Beweglichkeit gefördert.
Wir selber müssen Verantwortung dafür übernehmen, uns Inseln im Alltag zu schaffen.
Wollen auch Sie in Ihrer Unternehmung Yoga anbieten? Gerne komme ich zu einer Probelektion in Ihre Firma.
Yoga für Kinder
In den letzten Jahren beschäftigten sich zahlreiche Untersuchungen mit den Auswirkungen von Yoga auf die Gesundheit von Kindern. Dabei wurde festgestellt, dass Kinder mit diesen Übungen schon früh lernen ihre Körperhaltung zu spüren, ihren Atem wahrzunehmen und ihn zu beobachten. Sie lernen, sich zu konzentrieren, schulen das Gleichgewicht und die Koordination und lernen auch ruhige Momente zu geniessen.
Viel Bewegung, spielerische Übungen ohne Druck und Ehrgeiz sowie viel Spass und märchenhafte Momente verzaubern kleine und auch grosse Yogis.
![Yoga für Kinder](img/kinder-yoga.png)
Ferien und Seminare
Yoga-Ferien und -Seminare sind viel mehr als Urlaub mit ein paar Yoga-Stunden. Jede dieser Reisen ist eine kleine Reise zu dir Selbst.
An stimmungsvollen Plätzen kannst du deine Yoga-Praxis vertiefen und hast die Möglichkeit, Yoga als ganzheitliches System besser kennen zu lernen. Daneben bleibt viel Zeit, in fremde Kulturen einzutauchen oder auch andere Regionen mit allen Sinnen zu erleben.
Diese Momente sind wie kleine Perlen im Alltag, in denen auch Visionen entstehen können. Du lüftest den Kopf, tankst neue Kraft und kannst deine Konzentration auf das Wesentliche ausrichten.
Dem Alltagsstress entfliehen und dich wieder dem nähern was dir am wichtigsten im Leben ist: Du selbst.
Vertiefung
Yoga ist ein Prozess der Bewusstseinsveränderung und der Selbsterkenntnis, d. h., es geht um die bewusste Erkenntnis des Selbst.
Wir müssen uns von der Oberflächlichkeit lösen und wieder der Tiefe zuwenden, um die Verbindung zu uns und damit auch uns als Teil der Natur wieder zu entdecken. Mit allen Sinnen die Natur um und in uns erfahren, schauen was ist, sich beschenken lassen, offen und neugierig sein für Neues, denn das Glück und die Erfüllung liegen in uns, nicht ausserhalb.
Es geht dabei nicht um ein unterhaltendes Erlebnis, sondern darum, Yoga über das bewusste Erleben in den Alltag zu transferieren, damit jede Haltung ihre nachhaltige Wirkung entfaltet.
Wenn wir nach draussen gehen, kommen wir bei uns selbst an.
Yoga Air-Leben
„Air“ steht für Luft oder Energie. Im Yoga ist Energie = „Prāṇa“ = Lebensatem, Lebenshauch, Lebenskraft, Lebensenergie. Die Atmung nährt und verbindet uns mit dem Leben, allen Wesen und der Natur. Wir sind ein Teil davon.
Sich von einem Baum finden lassen, ihn betrachten, spüren, riechen, sich in ihn hineinfühlen und zum Baum werden.
Eine Brücke betrachten, die von einem Ufer zum anderen führt, die Symbolik verstehen, die Haltung der Schulterbrücke einnehmen, zur Brücke werden.
Auf einen Berg wandern, seine Stärke und Grösse spüren, seine Stabilität und die Ruhe in seiner Mitte wahrnehmen, die Haltung des Berges einnehmen und selbst zum Berg werden.
Yoga im Jahreskreis
Wir entfachen das innere Feuer, das in den Veden als Ur-Element bezeichnet wird und lenken die Aufmerksamkeit in eine weitere Dimension, der Verbundenheit mit der Natur. Sie öffnet die Sinne für die kosmischen Rhythmen und lässt uns die Zyklen des Jahres hautnah erfahren. Diese heilsame Verbundenheit führt zu einem Zustand des Eins-Sein.
Achtsames unterwegs sein
Im Bann der sinnlichen Natur gemeinsam unterwegs sein – die mehr als nur menschliche Welt wahrnehmen – den Morgen mit dem Sonnengruss willkommen heissen – das innere Gleichgewicht mit Ritualen stärken – die Natur nicht nur besuchen, sondern ein Teil davon werden – achtsam und in Stille wandern – Bewusstw-Erden.
Wellness in der Natur
Waldbaden – dem langen Atem der Bäume lauschen und mit allen Sinnen den Moment erleben. Barfuss gehen – sich berühren lassen – still sein. Absichtslos im Hier und Jetzt ankommen und entschleunigen. Das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern, innehalten und in wohlwollender Achtsamkeit wertfrei annehmen was ist. Feuerkochen – unter dem Sternenzelt schlafen – Bewusst-Sein.
Meditation
„Meditation ist das Verstehen des Lebens, das zur Ordnung führt. Schönheit ist dort, wo Ordnung ist.“ (Jiddu Krishnamurti), Wir praktizieren verschiedene Meditationstechniken und schaffen so Ordnung im Geist, damit Schönheit sich entfalten kann.
Gönn dir diese Zeit für den Weg zu dir selbst.
Einzelunterricht und Therapie
Yoga ist ein ganzheitliches System und bietet die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten jedes Einzelnen eizugehen.
Geeignet ist der Therapie- oder Einzelunterricht für Yogaübende, die ihre Yoga-Praxis kontrollieren oder intensivieren möchten. Wir besprechen Wünsche und Ziele und suchen nach Übungen, welche der körperlichen Bewegungsmöglichkeit oder Einschränkungen angepasst sind. Gemeinsam stellen wir ein Programm zusammen, dass eine ganzheitliche Yogapraxis ermöglicht.
Stress erkennen – Stress abbauen
- Erfahre, wie du körperliche und seelische Signale wahrnehmen kannst.
- Lerne, dich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen.
- Einatmen – Ausatmen – Sein.
- Entwickle mehr Gelassenheit und Freude.
Wer rastet – rostet
- Im Yoga geht es nicht darum auf dem Kopf zu stehen, sondern zu lernen, auf den eigenen Beinen zu stehen.
- Baue Kraft und Beweglichkeit auf.
- Stärke dein Immunsystem.
Yoga bei Rückenproblemen
Sanfte Übungen stärken Rücken- und Bauchmuskulatur, richten den Rumpf auf, verbessern Gleichgewicht und Koordination und mobilisieren die Wirbelsäule. Auch Muskelspannungen werden durch sanftes Dehnen gelöst.
Die Körperübungen helfen zu erfahren, wie wir auch im Alltag mit unserem Körper umgehen sollen indem wir Kraft und innere Ruhe entwickeln und Vertrauen in unseren eigenen Körper zurückgewinnen.
Online Unterricht
Der Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 hat mich dazu ermutigt, Yogaunterricht auch online anzubieten. Du findest eine grosse Auswahl an verschiedenen Yogasequenzen, Meditationen und Vertiefungen wie z.B. die 7 Cakren, die du uneingeschränkt nutzen kannst.
Geeignet sind diese Online-Lektionen für alle, die auch in den Unterrichtsfreien Zeiten nicht auf ihre Yogapraxis verzichten möchten.
Gleichzeitig biete ich dir auch Online-Live-Lektionen an.